ZUTATEN FÜR 63 STÜCK:
450 g Nougat
100 g Zartbitterkuvertüre
Hohlkörper:
Hohlkugeln Zartbitter
Überzug:
200 g Zartbitterkuvertüre
Glitzerkakao
Zubereitung:
300 g Nougat leicht erwärmen, in einen Spritzbeutel füllen und bis zur Hälfte in die Hohlkugeln füllen.
1 Stunde kühlen. In der Zwischenzeit den restlichen Nougat erwärmen.
100 g Kuvertüre im Wasserbad schmelzen, beides miteinander verrühren und als zweite Nougatschicht in die Hohlkugeln füllen.
Nochmal eine Stunde kühlen.
Mit temperierter Zartbitterkuvertüre verschließen, kurz kühlen bis der Verschluss fest ist und dann dünn überziehen…
Eine tolle Struktur bekommt man, wenn man Handschuhe anzieht und Schokolade in die Handfläche gibt…Zwischen den Händen rollen und auf ein Gitter setzen…
Am Ende noch mit Glitzerkakao verzieren…
RICHTIGES TEMPERIEREN:
Schkolade schmelzen: Hacke die Schokolade in kleine Stücke oder rasple sie. Oder die Drops nehmen…
Gib 2/3 der Schokolade in eine Schüssel und schmelze sie unter Rühren über einem Wasserbad. Achte darauf, dass das Wasser nicht kocht und die Schüssel das Wasser nicht berührt. Wichtig ist auch, dass kein Wasser in die Schokolade gelangt, denn diese könnte dann klumpen.
Temperatur senken: Ziehe die Schokolade vom Wasserbad und gib das restliche Drittel dazu. Wichtig ist, dass du dabei stetig rührst, damit die Schokolade gleichmäßig schmilzt. Die Masse kühlt dadurch etwa auf die gewünschte Verarbeitungstemperatur ab. Optimalerweise kontrollierst du die Temperatur mit einem Thermometer.
Temperatur messen:
Hat die Schokolade eine Temperatur von etwa 29 bis 32 Grad Celsius (je nach Schokoladenart), kannst du sie verwenden. Liegt die Temperatur darunter, erwärme die flüssige Schokolade noch einmal bis zur gewünschten Temperatur über dem Wasserbad.
Verarbeitungsthemperatur:
dunkle Schokolade: 32°C -33°C
Milchschokolade: 31°C -32°C
weiße Schokolade: 30°C- 31