Zutaten:
- 300ml lauwarmes Wasser
- ½ Würfel Hefe (20g)
- 1 TL Zucker
- 450g Mehl
- 2 TL Salz
- 2-3 EL Natives Olivenöl Extra
- 1 Eigelb
- etwas Schwarzkümmelsamen (Nigella), zum Garnieren – gabs bei Edeka im Gewürzregal
- etwas Sesamsamen, zum Garnieren
- etwas Hartweizengrieß und Mehl
Zubereitung
Wasser, Hefe und Zucker verrühren und ca 10 Minuten stehen lassen, bis es leicht schäumt. In der Zwischenzeit in einer großen Schüssel Mehl und Salz mischen und eine tiefe Mulde in die Mitte eindrücken….dann 1,5 EL Olivenöl und die Hefemischung eingießen. Jetzt wirs alles gut verknetet, …solange bis ein luftiger Brotteig entstanden ist. Die Schüssel abdecken und ca .45-60 Minuten an einem warmen, nicht zugigen Ort gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt.Ich heize gerne den Ofen auf 40°C vor und stelle den Teig abgedeckt und bei einem Spalt offen in den Backofen…
Den Teig jetzt auf eine mit Mehl bestreute Arbeitsfläche legen und kurz durchkneten. Nun könnt ihr entweder 2 Fladen oder einen Großen formen. Auf das Backblech mit Backpaprier etwas Hartweizengrieß und Mehl streuen. Die Fladen mit etwas Abstand darauf legen und nochmal ca. 30 Minuten gehen lassen.
Dann mit den in etwas Olivenöl getauchten Fingerspitzen das typische Gittermuster in die Fladenbrote einprägen. Eigelb und 1,5 EL Olivenöl in einer Schüssel mischen und mit einem Pinsel auftragen. Mit Schwarzkümmelsamen und Sesamsamen leicht bestreuen. Den Ofen vorheizen…Fladenbrot in den Backofen geben und bei 220°C etwa 20 Minuten goldbraun backen. Nach dem herausnehmen mit einem leicht feuchten Küchentuch abdecken, damit es schön weich bleibt. Am besten schmeckts warm 

Viele Spaß und guten Hunger wünscht Euch
Eure Steffi