Fastnachtsküchle

image_pdfAls PDF drucken

 

  • 500 g Mehl
  • 15 g Hefe
  • 50 g Zucker
  • 250 ml Milch
  • 1 TL Salz
  • 2 Eier
  • 80 g Butter (zerlassen)

 

  • 250 g Schmalz oder ein anderes hocherhitzbares Fett

Ein Hefeteig herstellen und gut gehen lassen!

Am besten dafür einen Vorteig machen. Das Mehl in ein Schüssel geben und eine Mulde machen. Die Milch, zimmerwarm, in die Mulde leeren, Zucker dazu und die frische Hefe reinbröseln. Jetzt abdecken und ca. 10-15 Minuten gehen lassen.

Nun die restlichen Zutaten dazugeben und gut verkneten. Diesen Teig nun für ca. 1 Std gehen lassen. Abgedeckt, an einem warmen Ort.

Fingerdick auswellen und mit einem Teigrad Vierecke schneiden.. diese wieder mit einem Tuch abdecken und weitere 15 Minuten gehen lassen.

Das Fett, Schmalz o.ä in einem Topf erhitzen und die Küchle darin ausbacken…

In Zucker wenden und auf einem Krepp abkühlen lassen..

 

 

2 Idee über “Fastnachtsküchle

  1. Helga van den Berg sagt:

    Hall Steffi,
    ich habe die Fasnachtsküchle am Montagabend gemacht und sie sind saulecker. So hat sie meine Mutter in meiner Kindheit immer gemacht, also so zurecht geschnitten. Wie bewahre ich die denn am besten auf? Ich habe sie nämlich erst gestern morgen gebraucht um sie mitzunehmen in eine Arztpraxis. Sie waren natürlich immer noch lecker.Habe eigentlich am Sonntag schon nachgefragt, vermute aber das es untergegangen ist. Nimmst du immer flüssige Butter für deinen Hefeteig? Herzlichen Dank und liebe Grüße Helga

    • web2501 sagt:

      Ohh das tut mir leid, aber ich habe jeden Tag bis zu 500 Nachrichten und manchmal komme ich nicht hinterher…
      Tatsächlich mussten wir die noch nie großartig aufbewahren, da die immer gleich weh sind…Frisch schmecken sie selbstverständlich am besten und wenn ich sie mal für den nächsten Tag aufbewahren muss, dann in einer Tupperbox…Der Zucker oben drauf wird dann halt feucht…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert