Zutaten
500 g Mehl, (ich nehme halb Dinkel- halb Weizenmehl)
1/2 Pck. Backpulver
100 g Puderzucker
250 g Butter, (zimmerwarm)
3 EL Quark, (Magerquark)
2 EL Sauerrahm oder Schmand
1 Prise Salz
1 Ei
1 Eigelb
1 EL Essig, (Apfelessig)
Für die Füllung:
1 1/2 kg Äpfel, säuerliche (Elstar, Boskop, Rubinette oder ähnliche)
2 EL Zitronensaft, ausgepresst
2 EL Rum
2 EL Zucker
Zimt nach Belieben
evtl Rosinen, je nach Geschmack
Zum Bestreichen:
1 Eigelb mit 1 EL Milch verrühren
Puderzucker zum Bestreuen
Zubereitung :
Für den Teig das Mehl mit dem Backpulver sieben und mit den anderen Zutaten (bis einschließlich Apfelessig) zu einen Teig verkneten…
…und in Klarsichtfolie gewickelt bei Zimmertemperatur 1/2Stunde ruhen lassen. Dieser Teig lässt sich später sehr gut ausrollen!
>
Backrohr auf 170 Grad Umluftvorheizen und die Fülle zubereiten.
Für die Fülle die Äpfel schälen, vierteln (Kerngehäuse entfernen) und kleinblättrig schneiden. Zitronensaft darüber geben (damit sie nicht braun werden) und mit Zimt, Zucker und Rum vermischen.
>
Den Teig in zwei Teile teilen und je auf Blechgröße ca. 0,5 cm dick auswellen.
Einen Teil auf das gefettete und mit Semmelbröseln ausgestreute Backblech geben (ich nehme ein etwas tieferes Blech).
>…den Teig in zwei Teile teilen und auf Backblechgrösse auswellen…Ich liebe ja Dauerbackfolie..darauf auswellen und…
>..einfach aufs Blech transportieren und abziehen…keine Angst mehr dass der Teig bricht…oder komischer Jonglageversuche mit dem Wellholz 😉
Die Apfelfülle gleichmäßig auf dem Teigboden verteilen und mit der zweiten Teigplatte bedecken.
>
Mit einer Gabel den Teig mehrmals gleichmäßig einstechen und mit dem Eigelb/Milch-Gemisch bestreichen.
Ca.45 Min. backen, nach dem Auskühlen mit Puderzucker bestreuen
Viel Spaß beim Backen und gutes Gelingen wünscht Euch Steffi